Referent/en:
PD Dr. Oliver Ahlers
Dipl.-Stom. Tom Friedrichs M. D. Sc.
Dr. Martin Gollner
Veranstaltungsort:
Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden, Taschenberg 3, 01067 Dresden
Termin:
5. Oktober 2022 13:30 Uhr - 21:00 Uhr
Preis:
399,00 €
Ansprechpartner:
Telefon:
E-Mail:
Guido Lindner
035752-940113
guido.lindner@zeram.de
1. Vortrag: „Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik von nichtkariösen Zahnhartsubstanzverlusten“ - 45min
Während die Indizienz der Karies zurückgeht, nehmen nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste in gleichem Maße zu. Der Vortrag stellt zunächst die verschiedenen chemischen und mechanischen Ursachen vor. Im Mittelpunkt steht dann die mehrstufige Diagnostik, beginnend mit dem Zahnverschleiß-Screening, bei Bedarf gefolgt vom differenzierteren Zahnverschleiß-Status und dessen grafischer Auswertung sowie der Stellung einer strukturierten Diagnose – unterstützt durch moderne Software.
1. Menü-Gang
2. Vortrag: „Funktionsanalyse und funktionstherapeutische Konzepte zur Vorbehandlung bei deutlichen Vertikalverlusten“ - 45min
Erheblicher Zahnverschleiß führt zum Verlust der vertikalen Dimension. Zugleich ist in solchen Fällen eine restaurative Behandlung häufig nicht ohne Anhebung (Wiederherstellung) der vertikalen Dimension möglich. Deren Akzeptanz sollte daher im Vorhinein durch eine entsprechende funktionstherapeutische Behandlung überprüft werden. Der Vortrag schildert das dafür bewährte stufenweise Vorgehen und die erforderlichen Techniken sowie ihre Integration in die Praxis an praktischen Beispielen.
>> Referent: PD Dr. Oliver Ahlers
2. Menü-Gang
3. Vortrag: „Die Wechselbeziehung zwischen Okklusion und Körperstatik“ - 45 min
Konsequenz für die Kieferrelationsbestimmung in der täglichen prothetischen Versorgung, in der Funktionstherapie und in der kieferorthopädischen Behandlung
Die kraniomandibuläre und kraniozervikale Region stehen in einer engen funktionellen Wechselwirkung mit der Ganzkörperstatik. Insbesondere wenn die Bisslage z.B. im Rahmen einer komplexen prothetischen Versorgung oder einer kieferorthopädischen Behandlung neu eingestellt werden soll, gilt es zu prüfen, ob eine absteigende oder aufsteigende muskuläre Störung vorliegt, um die entsprechenden Maßnahmen in das therapeutische Konzept mit einfließen zu lassen.
• Das orthopädische Screening in der Zahnarztpraxis
• Differenzierung von aufsteigenden und absteigenden Störungen im muskulo-skelettalen System
• Welches Verfahren der Kieferrelationsbestimmung ist in welcher klinischen Situation angezeigt?
>> Dipl.- Stom. Tom Friedrichs, M. D. Sc.
3. Menü-Gang
4. Vortrag: „DAS ZIEL BESTIMMT DEN WEG! – BACKWARDPLANNING IN DER UMSETZUNG VON KOMPLETTRESTAURATIONEN“ - 90 min
Die ästhetischen Ansprüche und Erwartungen der Patienten steigen. Es ist wichtig, gemeinsam mit dem Patienten bereits vor dem invasiven Behandlungsbeginn mögliche erzielbare Ergebnisse zu eruieren. Mit Hilfe von Fotos, Videos und der Analyse von Modellen, mit SetUP und MockUP können der Behandler und der Zahntechniker die Wünsche des Patienten und deren individuellen Umsetzbarkeit visualisieren und dem Patienten „begreifbar“ und sichtbar machen. Hierdurch ergibt sich für das Behandlungsteam eine sichere Planung und ein definierter Therapieweg für Praxis und Labor, um die Erwartungen des Patienten zu erfüllen. Für die tägliche Praxis ergeben sich klare Behandlungsschritte und sichere Abläufe.
Im Team, Zahnarzt und Zahntechniker, kann gemeinsam mit dem Patienten leichter kommuniziert werden, seine Bedürfnisse individuell aufgezeigt und auch seine Wünsche realisiert werden. Definieren Sie mit dem Patienten das Ziel.
Topics:
• Effizient – kalkulierbar – reproduzierbar
• Von der Anamnese und Analyse über das MockUP zum definitiven Zahnersatz
• Komplexe Fälle in Einzelschritte zerlegt – Systematische Behandlungsschritte im Team
• Patientenkommunikation und Kommunikation im Team
>> Referent: Dr. Martin Gollner
4. Menü-Gang